
Soundkarten

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: Sound Core3D
- Anschlüsse: 1x Line-In, 4x Line-Out, 1x Digital-In (optisch), 1x Digital-Out (optisch)
- Treiber: Windows 10, Windows 8, Windows 7

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: BlasterX Acoustic Engine
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 1x Line-In, 3x Line-Out, 1x Digital-Out (optisch)
- Treiber: Windows 10

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: C-Media USB2.0 6632AX
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 5x Line-Out, 1x Digital-Out (Klinke)
- Treiber: Windows 8, Windows 7

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: Creative E-MU
- Anschlüsse: 2x Mikrofoneingänge, 1x Line-In, 3x Line-Out
- Mic In: 3,5-mm-Klinkenbuchse

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: C-Media USB2.0 6632AE
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 5x Line-Out, 1x Digital-Out (optisch)
- Treiber: Windows 10, Windows 8, Windows 7

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: Creative E-MU
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 1x Line-In, 3x Line-Out
- Treiber: Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: C-Media USB2.0 6620A High-Definition Sound Processor
- Anschlüsse: 1x Line-In, 3x Line-Out, 1x Digital-Out (optisch)
- Treiber: Windows 10, Windows 8, Windows 7

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: Sound Core3D, ESS SABRE-class 9018
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 3x Line-Out, 1x Digital-Out (optisch)

- Interface: PCIe x1
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 1x Line-In, 3x Line-Out
- Line Out: 1x 3,5 mm Kopfhörer/Headset Ausgang/Ausgang vorne (Standard als Kopfhörer), 1x 3,5-mm Ausgang hinten, 1x 3,5 mm Center/Sub-Ausgang

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: C-Media USB2.0 6632AX
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 5x Line-Out, 1x Digital-Out (Klinke)
- Treiber: Windows 8, Windows 7

- Interface: PCIe x1
- Soundchip: C-Media USB2.0 6632AX
- Anschlüsse: 1x Mikrofoneingänge, 5x Line-Out, 1x Digital-Out (Klinke)
- Treiber: Windows 8, Windows 7
Soundkarten sorgen für den perfekten Klang!
Sie haben sich schon seit längerem gefragt, warum Ihr Computer so einen dumpfen und schlechten Ton von sich gibt? Das kann an dem verbauten Onboard-Chip liegen, der für den Ton verantwortlich ist. Dieser ist jedoch mit weit mehr beschäftigt als nur Töne zu erzeugen, weshalb Ihr Ton vielleicht ein wenig dumpf klingt. Wenn Sie dies ändern wollen, sind Soundkarten genau die richtige Wahl. Soundkarten sind, im Vergleich zu Onboard-Chips, ausschließlich mit der Wiedergabe von Tönen beschäftigt und belasten somit auch nicht die CPU. Außerdem verbrauchen sie wenig Strom, sind klein und eine weitere Kühlung ist auch nicht notwendig. Die im Gehäuse des Computers verbauten Soundkarten werden auch als Audio-Interface bezeichnet. Es gibt jedoch auch externe Soundkarten, die, wie ein USB-Stick, mit dem Computer verbunden werden. Beide Modelle, egal ob intern oder extern, verarbeiten analoge und digitale Audiosignale. Die Aufgaben sind aber weit vielfältiger. So hat eine Soundkarte fünf Aufgaben: Die Aufzeichnung, Synthese, Mischung, Bearbeitung und schlussendlich Wiedergabe von Tonsignalen. Damit Sie zu Hause den richtigen Ton angeben können , schadet eine Soundkarte also sicher nicht.
Soundkarten zum Musik hören, zum Gaming, zur Headset-Nutzung oder für das Heimkino
Dass Soundkarte nicht gleich Soundkarte bedeutet, erklärt sich von allein. Welche Variante für Ihren Computer und Ihre Bedürfnisse die richtige ist, hängt allein von Ihnen ab. Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, was Sie mit dem Computer machen und wo die Soundkarte eingesetzt wird. Nutzen Sie häufiger ein Headset beim Gaming oder im Büro? Dann sollten Sie auf einen Mikrofoneingang an der Soundkarte achten. Wenn Sie für die Audioproduktion und zum Musik hören eine interne oder externe Variante suchen, sollten Sie höchste Ansprüche daran setzen. Geht es um Ihr Heimkino und Sie suchen das volle Klangerlebnis für den nächsten Filme-Abend, lohnt es sich, vor dem Kauf einen Blick auf Ihr Equipment zu richten. Wie Sie merken: es kommt mal wieder ganz darauf an! Audio-Interfaces werden über einen PCI- beziehungsweise PCIe-Bus angeschlossen. Der PCI- oder PCIe-Anschluss stellt einen Bus-Standard dar, der eine Verbindung zwischen Peripheriegeräten und dem Prozessor herstellt. Externe Soundkarten werden mithilfe eines USB-Anschlusses verbunden. Die ersten Modelle erschienen übrigens bereits 1983. Diese waren für den Apple II vorgesehen und stellten zu dieser Zeit noch eine Seltenheit dar. Soundkarten wurden erst ab den Jahren 1989/1990 populärer und setzten sich durch. Früher handelte es sich dabei noch um Steckkarten. Inzwischen verfügt fast jeder Computer über einen integrierten Onboard-Chip. Wenn Ihnen dieser Sound jedoch nicht ausreicht, ist eine interne oder externe Soundkarte ein guter Zusatz. Hier im Online-Shop finden Sie allerhand Soundkarten, die das Gaming-Erlebnis verbessern, die Klangqualität erhöhen und das Heimkino wieder neu aufleben lassen.