1-10 von 10 Ergebnisse
Bosch Heißluftgebläse GHG 23-66 Professional + 5-teilges Zubehör blau/schwarz, 2.300 Watt, L-BOXX
BoschHeißluftgebläse GHG 23-66 Professional + 5-teilges Zubehör
blau/schwarz, 2.300 Watt, L-BOXX
  • Leistung: 2.300 Watt
  • Arbeitstemperatur: bis 650 °C
  • Luftstrom: bis 500 l/min
  • Regulierung: stufenlos
Makita Akku-Heißluftgebläse DHG181ZK, 18Volt blau/schwarz, ohne Akku und Ladegerät, im Koffer
MakitaAkku-Heißluftgebläse DHG181ZK, 18Volt
blau/schwarz, ohne Akku und Ladegerät, im Koffer
  • Arbeitstemperatur: bis 550 °C
  • Luftstrom: bis 200 l/min
  • Regulierung: 2-stufig
Bosch Flächendüse 75mm
BoschFlächendüse 75mm
  • Luftstrom: Ø 33,5mm, Breite 75mm
Bosch Flächendüse 50mm
BoschFlächendüse 50mm
  • Luftstrom: Ø 33,5mm, Breite 50mm
DEWALT Heißluftgebläse D26411 gelb/schwarz, 1800 Watt
DEWALTHeißluftgebläse D26411
gelb/schwarz, 1800 Watt
  • Leistung: 1.800 Watt
  • Arbeitstemperatur: bis 600 °C
  • Luftstrom: bis 450 l/min
  • Regulierung: 2-stufig
Bosch Akku-Heißluftgebläse GHG 18V-50 Professional solo, 18Volt blau/schwarz, ohne Akku und Ladegerät
BoschAkku-Heißluftgebläse GHG 18V-50 Professional solo, 18Volt
blau/schwarz, ohne Akku und Ladegerät
  • Arbeitstemperatur: bis 500 °C
  • Luftstrom: bis 175 l/min
  • Betriebsart: Akku
Bosch Schweißschuh 10mm, Führung für Heißluftpistolen
BoschSchweißschuh 10mm, Führung
für Heißluftpistolen
  • Verwendung: Zuführung von Kunststoffschweißdraht bis Ø 5mm
Bosch Reduzierdüse 9mm
BoschReduzierdüse 9mm
  • Luftstrom: Ø 9mm
Bosch Reflektordüse
BoschReflektordüse
  • Luftstrom: Ø 33mm
Bosch Reduzierdüse 14mm
BoschReduzierdüse 14mm
  • Luftstrom: Ø 14mm

Heißluftpistolen erleichtern die Arbeit eines jeden Handwerkers

Eine Heißluftpistole oder ein Heißluftgebläse ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug, das in keinem Werkzeugkoffer eines jeden Handwerkers oder Heimwerkers fehlen darf. Eine Heißluftpistole und ein Heißluftgebläse beschreiben ein und dasselbe Werkzeug. Dieses Werkzeug ist für zahlreiche Anwendungen beim Heimwerken geeignet, zum Beispiel zum Trocknen, Enteisen, Desinfizieren oder Anzünden. Auch können Materialien wie Kunststoff mit einem Heißluftgebläse erhitzt und verformt werden. Kurz: ein Heißluftgebläse kann zum Erhitzen zahlreicher Materialien und Werkstoffe verwendet werden. Ein Heißluftgebläse gibt es sowohl als netzgebundene Variante, als auch als praktische Akku-Heißluftpistole. Die vielseitige Anwendung des Werkzeuges eignet sich natürlich auf für zahlreiche Anwender! Vom Profi-Handwerker oder Hobby-Heimwerker bis hin zum Bastler oder Gartenfreund kann die Heißluftpistole ohne Probleme in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden. Dabei ist das Werkzeug ein echtes Leichtgewicht und liegt bei allen Arbeiten gut in der Hand – ein netzgebundenes Heißluftgebläse wiegt maximal 1 kg, eine Akku-Heißluftpistole hingegen wiegt maximal 2 kg. Somit müssen Sie sich auch keine Sorgen darüber machen, dass Sie Ihren Werkzeugkoffer mit einer Heißluftpistole nicht mehr anheben können oder beim Arbeiten mit diesem Werkzeug Schmerzen in Arm und Hand davontragen werden. Hochwertige Modelle gibt es unter anderem von Bosch und Makita, aber auch zahlreiche weitere Werkzeug-Hersteller haben Heißluftgebläse im Sortiment.  

Do it yourself ist das Motto - mit einer Heißluftpistole kein Problem!

Sie wollen etwas Lösen, aber der Klebstoff macht Ihnen zu schaffen? Erhitzen Sie ihn mit einer Heißluftpistole! Sie sind leidenschaftlicher Bastler und möchten Ihre Bastelteile verformen? Das Zauberwort lautet auch hier Heißluftgebläse. Zahlreiche weitere Arbeiten beim Handwerken oder Heimwerken gehen Ihnen mit solch einem vielseitig einsetzbaren Werkzeug mühelos von der Hand. Aber wie funktioniert eine Heißluftpistole eigentlich genau? Im Prinzip funktioniert ein Heißluftgebläse beziehungsweise eine Heißluftpistole wie ein Föhn – nur, dass die Temperatur auf bis zu 700°C erhitzt werden kann. Dabei ist die Temperatur je nach Bedarf und Anwendung stufenlos einstellbar, sodass für jede Arbeit und jedes Material die passende Betriebstemperatur gewählt werden kann. Dabei unterscheiden sich die Einstellungsmöglichkeiten und Funktionsweisen der verschiedenen Heißluftpistolen beziehungsweise Heißluftgebläse je nach Modell und Hersteller. Wichtig ist, dass Sie vor dem Kauf wissen, wie oft und wofür Sie die Heißluftpistole benötigen. Demnach sollten Sie das passende Modell mit geeignetem Funktionsumfang wählen. Ein Hobby-Camper oder -Bastler benötigt kein Profi-Gerät, zu dem ein professioneller Handwerker greifen würde. Auch Anwender, die ihre Heißluftpistole nur gelegentlich für bestimmte Arbeiten einsetzen, kommen wahrscheinlich schon mit einem Standardmodell oder Einsteigermodell zurecht. Wenn Sie allerdings wissen, dass Sie immer wieder für unterschiedlichste Arbeiten eine Heißluftpistole zur Hand nehmen werden, dann empfiehlt es sich, ein passendes Gerät mit ausreichend Funktionen zu wählen. Natürlich sollte auch der Arbeitsschutz und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, denn natürlich birgt das Arbeiten mit viel Hitze auch zahlreiche Verletzungsgefahren. Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie lange Freude mit Ihrer Heißluftpistole haben und können zahlreiche Arbeiten selbst erledigen. Denn: Do it yourself ist das Motto eines jeden Heimwerkers! Eine große Auswahl an Heißluftpistolen oder Heißluftgebläsen von Bosch, Makita und zahlreichen weiteren Herstellern finden Sie im ALTERNATE Online Shop. Hier findet jeder das passende Werkzeug!